Für einen zahnregulierenden Eingriff ist es nie zu spät. Auch im Alter lässt sich ein schiefes Lächeln geraderücken. Der Mehrwert geht über die reine Ästhetik hinaus, denn eine dauerhafte ungleichmäßige Belastung der Zähne durch Fehlstellung kann Zahnsubstanz und Kiefergelenk schädigen und sich auch auf andere Körperbereiche negativ auswirken. Immer häufiger nehmen Erwachsene deshalb eine kieferorthopädische Behandlung in unserer Praxis in Anspruch. Da der Wachstumsvorgang in diesem Fall komplett abgeschlossen ist, greifen wir auf andere Maßnahmen zurück als bei den jungen Patienten und erreichen damit ebenso schnell das gewünschte Ergebnis.
Nicht nur für Business-Frauen und -Männer ist wichtig zu wissen: Optisch lassen wir keinerlei Wünsche offen, denn Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen hochmodernen unsichtbaren Zahnspangensystemen! Wir gehen auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein, beraten sie detailliert über unterschiedliche Therapiemöglichkeiten und erstellen nach umfassender Diagnostik einen Behandlungsplan. Dann kann der erste Schritt zu Ihrem neuen Lächeln gemacht werden.
Bei der Lingualtechnik befindet sich die Zahnspange auf der Innenfläche der Zähne.
Diese Zahnspange ist von außen nicht sichtbar. Das Besondere dieser lingualen Zahnspange ist, dass sie im Vergleich zu außen sichtbaren Zahnspangen in einem Speziallabor individuell angefertigt wird.
Unter Verwendung modernster digitaler Verfahren erfolgt im Speziallabor die Herstellung der individuellen Brackets und Bögen für Ihr persönliches Behandlungsziel. (Die Grundlage dieser Spezialanfertigung ist selbstverständlich der kieferorthopädische Behandlungsplan)
Dr. Julia Tiefengraber hat durch den berufsbegleitenden Studiengang für linguale Orthodontie an der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) den Master of Science M.Sc.LO in Lingual Orthodontics erworben und ist spezialisiert auf diese Behandlungsart.
Bei dieser Methode erfolgt die Zahnfehlstellungskorrektur mittels transparenter (=fast unsichtbarer) Kunststoffschienen. Diese Schienen sind hauchdünn und durchsichtig und bringen die Zähne mit sanften Kräften in die richtige Position.
Angefertigt werden die Schienen in einem Speziallabor unter Verwendung moderner, virtueller 3D-Planung. Die Grundlage dieser Spezialanfertigung ist selbstverständlich der kieferorthopädische Behandlungsplan.
Die individuell gefertigten Schienen werden 22 Stunden pro Tag getragen (Ausnahme: nur beim Essen und Reinigen)
Alle 14 Tage erfolgt der Wechsel auf ein frisches Schienenpaar, damit sich die Zähne Millimeter für Millimeter in die vorgesehene Zielposition bewegen.
Dr. Julia Tiefengraber ist seit 2001 für diese Behandlungsmethode zertifiziert.
Jeder Behandlung geht eine umfassende Diagnostik voraus. Für das Erstgespräch in unserer kieferorthopädischen Praxis nehmen wir uns besonders viel Zeit. So finden wir die optimale Therapieform für die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten. Anhand von modernen bildgebenden Verfahren (strahlenreduzierte digitale Röntgenuntersuchung, Portraitaufnahmen, Simulationsprogramme) und Gebiss-Scan (digitale Abdrucknahme) oder Abdrücken/Gipsmodellen (konventionelle Abdrucknahme) werden Therapiemöglichkeiten verständlich erläutert – denn kein Gebiss gleicht dem anderen. Wir empfehlen Ihnen, was aus medizinischer Sicht therapiert werden sollte und sagen Ihnen, was ästhetisch erreicht werden kann. Erst nach Ihrer Zustimmung erfolgt die kieferorthopädische Behandlung. Und am Ende freuen wir uns gemeinsam mit Ihnen über den Erfolg, den unsere Vorher-Nachher-Fotos Ihres Lächelns dokumentieren.
Lassen Sie sich gerne in unserer Praxis beraten - Sie finden uns in Meerbusch-Büderich.